Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei aruvanthileo
1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
Wir bei aruvanthileo nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website aruvanthileo.com nutzen oder unsere Dienstleistungen im Bereich Budgetberichterstattung in Anspruch nehmen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die aruvanthileo GmbH mit Sitz in der Eichendorffstraße 4, 72461 Albstadt, Deutschland. Als in Deutschland ansässiges Unternehmen unterliegen wir der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Wichtiger Hinweis: Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten und können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen.
2. Welche Daten wir erheben und verarbeiten
Im Rahmen unserer Finanzdienstleistungen und beim Besuch unserer Website erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Art der Datenerhebung hängt davon ab, welche unserer Services Sie nutzen.
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift bei der Registrierung
- Finanzbezogene Informationen für die Erstellung von Budgetberichten und Analysen
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeiten
- Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Plattform und Dienstleistungsqualität
- Kommunikationsdaten aus E-Mails, Anfragen und Support-Gesprächen
Bei der Nutzung unserer Budgetberichterstattungs-Tools verarbeiten wir ausschließlich die Daten, die für die jeweilige Dienstleistung erforderlich sind. Sensible Finanzdaten werden dabei mit besonderen Sicherheitsmaßnahmen behandelt.
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene rechtliche Grundlagen.
Für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Marketing-Kommunikation erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können.
Für die technische Bereitstellung unserer Website und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit verarbeiten wir bestimmte Daten auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten werden von uns unverzüglich korrigiert, wenn Sie uns darauf hinweisen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen dafür vorliegen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen.
5. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere IT-Infrastruktur wird regelmäßig überprüft und aktualisiert.
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
- Vertragsdaten: Aufbewahrung für die Dauer des Vertragsverhältnisses plus gesetzliche Nachweisfristen
- Finanzdaten: Speicherung gemäß handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen
- Website-Logs: Automatische Löschung nach spätestens 30 Tagen
- Marketing-Daten: Speicherung bis zum Widerruf der Einwilligung
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur in unserem Auftrag zu verarbeiten.
Alle unsere Partner und Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und müssen angemessene Datenschutzstandards nachweisen. Verträge zur Auftragsverarbeitung regeln den Umgang mit Ihren Daten im Detail.
7. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität unserer Plattform sicherzustellen.
Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und sind für den Betrieb der Website erforderlich. Für alle anderen Cookies und Tracking-Technologien holen wir Ihre Einwilligung ein, die Sie in den Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen können.
Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, sollten jedoch beachten, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind.
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf aktualisiert werden, um Änderungen unserer Dienstleistungen oder rechtliche Entwicklungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über die bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse informieren. Das Datum der letzten Aktualisierung ist am Anfang dieser Erklärung vermerkt.